Mittwoch, 10. Dezember 828
NOOB Protection
NU_CNN_Korrespondent P.C. Brain
Am heutigen Abend wurden die Reporter (Orix und Snake) von
Chronicle Network News exklusiv
von den NU-Administratoren eingeladen den neuartigen „NOOB Protection” in der Beta Version
zu testen.
Nach gut einer Stunde eifrigen Ausprobieren sind wir Reporter uns einig das dieser neue Schutz
eine sehr sinnvolle Sache ist. Das Konzept ist sehr gut durchdachte und (fast) völlig ausgereifte.
Klar, wenn man solche umfangreichen Programmierarbeiten leistet, schleichen sich immer ein paar
kleine Fehler ein. Nobody is perfect!
An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an die Leute die dahinter stecken.
NOOB Protection funktioniert also wie folgt:
Ein neuer Spieler, ein sogenannter NOOB,
der unter einem gewissen Rang (<50),
der unter einem gewissen Cargo Space (<500) und
der unter einer gewissen Waffenklasse (<9)
(Werte = Betaversion; werden noch definitiv angepasst).
spielt, geniesst den Schutz der
Unverwundbarkeit.
Jedoch, sobald ein geschützter Spieler versucht einen andern Mitspieler zu töten, verliert er
automatisch diesen Schutz! Somit werden neue, unerfahrene Spieler besser vor uns alten
„Raufbolden“ geschützt, können es aber nicht missbrauchen.
Ach ja, der Schutz funktioniert natürlich nur bei Spieler, NPC sind da ausgenommen.
Wir wünschen hiermit allen neuen Spieler auf New Universe alles Gute, viel Spass und Erfolg.
Piraten über dem Himmel von Malta
NU_CNN_Korrespondent P.C. Brain
Chronicle Network News wurde heute Abend von dutzenden verängstigten Bürgern aus Malta informiert
das Piraten über ihren Planeten kreisen und unschuldige Freelancer attackieren. Eilig ausgesandte
CNN-Reporter fanden bei ihrem Eintreffen in Alpha eine schockierende Situation vor.
Der Himmel über Malta war mit den Schrottteilen der zerstörten Freelancer Schiffe überzogen.
Trotz heftiger Gegenwehr gelang es den Piraten immer wieder die zivilen Schiffe zu treffen und
massiv zu beschädigen. Durch geschickte Manöver und präziser Koordination der beiden Freibeuter
gelang es den Verteidiger, trotz Überzahl, nicht dem Gegner habhaft zu werden.
Mit dem Eintreffen der Hausherren, den ehrenwerten Black Birds, und den eilig herangeführten
Schlachtschiffen änderte sich die Situation schlagartig. Die Piraten waren von diesem Moment an
arg in der Defensive gedrängt und suchten zeitweise ihr Heil in der Flucht. Nach kurzer Zeit konnten
die Black Birds die Situation zu ihren Gunsten klären.
Doch wer nun glaubte dieser Vorfall sei nun erledigt sah sich plötzlich mit weitern Piraten
konfrontiert. Im Schutz der laufenden Gefechte haben die Piraten unbemerkt weitere Verstärkung
herangeführt. Zwei Piraten aus dem Clan der Demons und ein weiterer Freibeuter tauchten
unvermittelt wieder über Malta auf. In der konzentrierten Feuerkraft der Angreifer verwandelte sich
eines um das andere Schlachtschiff in einen riesigen Feuerball. Die Explosionen im All mussten auf
dem Planeten Malta deutlich zu sehen sein.
Nur Dank den der Unterstützung einiger im Eiltempo herbeigeeilten Blackstars, könnte das
Schlimmste abgewendet werden, da einige Piraten schon versuchten das Landedock des Planeten
zu übernehmen. Nach mehren erfolglosen Angriffen zogen sich dann die Freibeuter aber auf Distanz
zurück.
Auch wenn sich nun das Kräfteverhältnis nun zugunsten der Hausherren gewendet hat, so stellten
die Piraten nach wie vor eine ersthafte Gefahr dar. Zeitweise gelange es den Verteidigern nur unter
grossen Anstrengungen die Situation unter Kontrolle zu behalten. Letzten Endes gelang es den
Polizeitruppen aber den Angreifer überraschend den Nachschub abzuschneiden, was die zwang ihr
Vorhaben aufzugeben.
Zinssenkung der Sirius National Bank
NU_CNN_Korrespondent P.C. Brain
Unicon - Die Ökonomen mehrerer Sirischen Banken begrüssen die Zinssenkung der Sirischen National Bank
(SNB) und zeigen sich ob des Ausmasses überrascht. Ein düsteres Konjunkturbild gibt nach ihren
Einschätzungen der SNB den Takt vor.
Bei der Sirius Credit Bank (SCB) hat man vollstes Vertrauen in die Politik der Notenbank: Die „SNB hat
bisher schon wohlüberlegt und vernünftig gehandelt“, sagt Chef-Ökonom Marc Geldraffer.
Die Zinssenkung entlaste die Refinanzierung der Geschäftsbanken und damit auch die Wirtschaft. Zeitpunkt
und Ausmass des Zinsschrittes kommen für Marc Geldraffer indessen auch überraschend. Ein sehr
düsteres Konjunkturbild habe die Entscheidung der SNB herbeigeführt, zusammen mit der Tatsache, dass
ein nachlassender Inflationsdruck der Notenbank genug Spielraum gebe.
Die Rechtsgrundlagen für die Führung der sirischen Geld- und Währungspolitik sind in den vergangenen
Tagen einer umfassenden Reform unterzogen worden. Ziele dieser Reform waren unter anderem der
Verzicht auf veraltete Bestimmungen sowie die Anbindung des Sirius-Credits an Gold gepresstes Latinum.
Gespannt beobachte man nun die Veränderung in sirischen Warenmärkte. Allgemein wir davon
Ausgegangen das die Preise im An- bzw. Verkauf von Rohstoffen massiv sinken werden. Dabei geht man
von mehren Index-Punkten aus. Bei Hochtechnologieprodukten hingegen erwartet man keine gravierende
Veränderung, da die Nachfrage immer noch grösser als das Angebot ist.